Abgabedatum:
31. Mai 2020 bis 23:59

Aufgabendauer: ca. 30 bis 40min

Benötigtes Material:

  • Diese Seite
  • eine Internetsuchmaschine oder euer Chemiebuch
  • einen Taschenrechner

In dieser Aufgabe wollen wir uns dem Thema Konzentrationen von Lösungen widmen und die Konzentrationen einiger saurer Lösungen berechnen und diese vergleichen

Aufgabe 1) Salpetersäure ist eine starke Säure, das bedeutet, dass jedes Salpetersäure-Molekül im Wasser ein Proton abgibt und somit ein Oxonium-Ion bildet. Man gibt nun 0,5ml dieser Salpetersäure in 2000ml destiliertes Wasser. Das Volumen verändert sich nach der Zugabe nicht und bleibt bei 2000ml.

Berechne die Konzentration der Oxonium-Ionen in der Lösung in mol/L.

Hinweise zum Bearbeiten der Aufgabe: Fühlst du dich sicher beim berechnen von Konzentrationen und glaubst du kannst die Aufgabe ohne Hilfen lösen, dann lade deine Rechnung und das Ergebnis direkt hoch. Solltest du Probleme beim Lösen der Aufgabe haben, dann kannst du die einzelnen Hilfen aufklappen die unter dieser Aufgabe sind.

Ich brauche einen kleinen Starthinweis
Konzentration berechnen
Grundlagen Konzentration
Rechnen in der Chemie
Mir fehlen ein paar Werte
Stoffmenge berechnen
Masse berechnen
Ich habe trotz der Hilfen noch keine Ahnung was ich tun soll

Aufgabe 2) Peter und Paul haben jeweils ein Glas Wasser in der Hand. In beiden Gläsern ist die Konzentration der Oxonium-Ionen 0,1 mol/L. Beide Gläser sind gleich groß und beinhalten gleich viel Flüssigkeit.

Paul behauptet nun, dass in beiden Gläsern deshalb auch die gleich Säure sein muss.

Hat Paul recht oder unrecht? Begründe deine Antwort.